Kategorie: Berufsbegleitendes Studium

Studieren mit Kind
Ein Vollzeitstudium, bei dem die Unterrichts und die Ferienzeiten auf die Öffnungs- und Urlaubszeiten der KiTas abgestimmt sind, ermöglicht das Studieren mit Kind.

Therapie- und Pflegekräfte der Zukunft
Eine veränderte Altersstruktur der Bevölkerung sowie der medizinische und technische Fortschritt sorgen dafür, dass der Bedarf an qualifiziertem und akademisch ausgebildetem Fachpersonal in der Gesundheitsversorgung bereits jetzt sehr hoch ist - und er wird in der Zukunft noch steigen.

Trailer Deutscher Weiterbildungstag 2016
Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt: Trailer Deutscher Weiterbildungstag 2016.

Aus Meister-BAföG wird Aufstiegs-BAföG
Die Neufassung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes führt zum 01. August 2016 zu Änderungen bei der staatlichen Förderung von berufsbegleitenden Fortbildungen.

„Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt“
So lautet das Motto des Deutschen Weiterbildungstages 2016, das die Veranstalter gemeinsam in Berlin beschlossen haben. Der Deutsche Weiterbildungstag findet am 29. September mit bundesweit ca. 700 Veranstaltungen und Aktionen sowie einer zentralen Auftaktveranstaltung am Tag davor in der Akademie...

Neuer Studiengang Taxation – Steuerberatung (M.A.)
Das Studium besteht aus der akademischen Qualifikation zum Master of Arts, kombiniert mit einer vollintegrierten Vorbereitung auf die externe Steuerberaterprüfung und startet ab Oktober 2016.

Deutscher Weiterbildungstag sucht „Vorbilder der Weiterbildung“
Zum Deutschen Weiterbildungstag 2016, der am 29. September in Berlin stattfindet, werden zum sechsten Mal „Vorbilder der Weiterbildung“ gewürdigt. Noch bis zum 22. April 2016 können Personen und Initiativen für den Preis vorgeschlagen werden. Der Deutsche Weiterbildungstag ist eine gemeinsame Veranstaltung...

Studium a la carte – Das Zertifikatsstudium
Immer mehr Studierende entscheiden sich für ein Teilzeitstudium. Für alle diejenigen, die noch unentschieden sind oder deren Lebensumstände auch ein Teilzeit-Bachelor- bzw. Masterstudium nicht zulassen, bieten Zertifikatsstudiengänge eine echte Alternative. Die Hamburger Fern-Hochschule ist einer der größten Anbieter dieser akademischen...

FAQ zu Weiterbildung mit Fernunterricht und Fernstudium von Stiftung Warentest
Der 26. Februar ist bundesweiter Fernstudientag. Den nutzen nicht nur zahlreiche Fernunterrichtsträger um über ihr Angebot zu informieren, auch die Stiftung Warentest hat eine umfangreiche Informationsseite mit Fragen und Antworten (FAQ) zum Thema Weiterbildung und Fernunterricht online gestellt.

Berufliche Fortbildungen als Karriereperspektive
Berufliche Aufstiegsfortbildungen stehen nicht mehr grundsätzlich hinter akademischen Abschlüssen zurück. Dies zeigt nicht zuletzt eine Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft in Köln im Auftrag der DIHK-Bildungs-GmbH.