
FAQ zu Weiterbildung mit Fernunterricht und Fernstudium von Stiftung Warentest
Der 26. Februar ist bundesweiter Fernstudientag. Den nutzen nicht nur zahlreiche Fernunterrichtsträger um über ihr Angebot zu informieren, auch die Stiftung Warentest hat eine umfangreiche Informationsseite mit Fragen und Antworten (FAQ) zum Thema Weiterbildung und Fernunterricht online gestellt.

Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
Die Bundesregierung fördert Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bildungsangebote für Neuzugewanderte in den Kreisen und kreisfreien Städten, denn in den Kommunen entscheide sich, ob Integration gelinge.

Neues „Meister-BAföG“ erleichtert Zugang zu Aufstiegsfortbildung
Mit dem Gesetzentwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) und den damit verbundenen Neuerungen, schafft die Bundesregierung weitere Hemmnisse für eine erfolgreiche Aufstiegsfortbildung aus dem Weg und stärkt die Gleichwertigkeit zwischen beruflichen und akademischen Qualifizierungswegen.

Systematisches Vorgehen bei Qualifizierung geflüchteter Menschen unerlässlich
„Humanitären Schutz zu gewähren, kann nur ein erster Schritt sein, um Geflüchtete mit Bleibeperspektive aufzunehmen und in unsere Gesellschaft zu integrieren. Darauf aufbauend sind Bildung und Qualifizierung unerlässlich“ so Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des BiBB, in der neuesten...

Berufliche Fortbildungen als Karriereperspektive
Berufliche Aufstiegsfortbildungen stehen nicht mehr grundsätzlich hinter akademischen Abschlüssen zurück. Dies zeigt nicht zuletzt eine Studie des Institutes der deutschen Wirtschaft in Köln im Auftrag der DIHK-Bildungs-GmbH.

1.500 Euro Erfolgsprämie für absolvierte Weiterbildungen
Das Bundeskabinett hat Reformen der Sozialgesetzbücher (SBG II und SGB III) beschlossen, die eine Stärkung der Instrumente der beruflichen Weiterbildung zum Ziel haben, so das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BAMS).

Flüchtlingen Perspektiven geben
240 Fachleute aus Politik, Verwaltung und Bildungsträgerlandschaft diskutierten auf einer Fachtagung des Bundesverbandes der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. in Berlin über die Integrationsmöglichkeiten und Chancen für Flüchtlinge. Dabei sprachen sie auch die bestehenden Hindernisse und Probleme an.

„DAA-App-WiLex“: Erstes unabhängiges Wirtschaftslexikon als App für Smartphone und Tablet online
Das bereits 2014 von Prof. Dr. Siegfried von Känel und der Deutschen Angestellten-Akademie entwickelte Lexikon ist seit Sommer 2015 als kostenlose App für alle gängigen Tablets und Smartphones nutzbar.
Stiftung Warentest: Antworten auf die wichtigsten Fragen zur geförderten Weiterbildung
Die Chancen für weiterbildungswillige Arbeitssuchende auf eine durch die Arbeitsagentur geförderte Qualifizierung sind in den vergangenen zehn Jahren dramatisch gesunken. Stiftung Warentest informiert online darüber, wie es dennoch klappen kann.
Bildungsurlaub seit dem 01.01.2016 auch in Thüringen
Nach dem Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg, das im vergangenen Jahr in Kraft getreten ist, gibt es für den Anspruch auf Bildungsurlaub seit dem 01.01.2016 auch in Thüringen eine gesetzliche Regelung.