
Bundesagentur für Arbeit erhöht Mittel für die Förderung der beruflichen Weiterbildung
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Haushalt für das Jahr 2017 beschlossen. Unter anderem sollen die Mittel zur Förderung der beruflichen Weiterbildung um 390 Millionen Euro erhöht werden.

Migrantenunternehmen: Jobmotor für Deutschland
Unternehmer mit ausländischen Wurzeln leisten auch außerhalb von Niedriglohnsektor und arbeitsintensiven Tätigkeiten einen wesentlichen Beschäftigungsbeitrag. Das zeigt eine neue Studie der Prognos AG.

Therapie- und Pflegekräfte der Zukunft
Eine veränderte Altersstruktur der Bevölkerung sowie der medizinische und technische Fortschritt sorgen dafür, dass der Bedarf an qualifiziertem und akademisch ausgebildetem Fachpersonal in der Gesundheitsversorgung bereits jetzt sehr hoch ist - und er wird in der Zukunft noch steigen.

Aus Meister-BAföG wird Aufstiegs-BAföG
Die Neufassung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes führt zum 01. August 2016 zu Änderungen bei der staatlichen Förderung von berufsbegleitenden Fortbildungen.

Chancen bei der Arbeitssuche verbessern
Eine tolle Idee für Weiterbildungsträger! Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen auf der Job-Messe in der DAA München mit Praktikumsangeboten und offenen Stellen in Kontakt.

„Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt“
So lautet das Motto des Deutschen Weiterbildungstages 2016, das die Veranstalter gemeinsam in Berlin beschlossen haben. Der Deutsche Weiterbildungstag findet am 29. September mit bundesweit ca. 700 Veranstaltungen und Aktionen sowie einer zentralen Auftaktveranstaltung am Tag davor in der Akademie...

Neuer Studiengang Taxation – Steuerberatung (M.A.)
Das Studium besteht aus der akademischen Qualifikation zum Master of Arts, kombiniert mit einer vollintegrierten Vorbereitung auf die externe Steuerberaterprüfung und startet ab Oktober 2016.

MobiPro-EU 2016: Grenzenlose Chancen
Junge Menschen aus Spanien und Rumänien starten in Deutschland eine Ausbildung und werden von Bildungsträgern begleitet. Wir stellen hier zwei Modellprojekte vor.

10 Jahre Hospiz Akademie der GGsD
Die Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (GGsD) ist der größte Bildungsträger in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales in Bayern und betreibt staatlich anerkannte Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien. Unter ihrem Dach begeht das Kompetenzzentrum für Palliativpflege und Hospizkultur sein zehnjähriges...

Studium a la carte – Das Zertifikatsstudium
Immer mehr Studierende entscheiden sich für ein Teilzeitstudium. Für alle diejenigen, die noch unentschieden sind oder deren Lebensumstände auch ein Teilzeit-Bachelor- bzw. Masterstudium nicht zulassen, bieten Zertifikatsstudiengänge eine echte Alternative. Die Hamburger Fern-Hochschule ist einer der größten Anbieter dieser akademischen...