Kategorie: Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt kompakt
Das IAB, die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit, ersetzt mit dieser neuen Veröffentlichung das alte, 2013 zuletzt erschienene "Handbuch Arbeitsmarkt".

DAA-Stiftung Bildung und Beruf veröffentlicht Studie zur Digitalisierung und Technisierung der Pflege in Deutschland
Die online verfügbare Studie widmet sich aktuellen technologischen Trends und ihren Folgewirkungen auf Arbeitsorganisation, Beschäftigung und Qualifizierung.

KURSNET führt Sternebewertung ein
Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit wird eine anbieterbezogene Sternebewertung für geförderte Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung einführen.

Gleichstellung beruflicher Bildungsabschlüsse
Die Initiative für Gleichstellung und Attraktivität beruflicher Bildung fordert von Bund, Ländern und den Sozialpartnern die tatsächliche und vorbehaltlose Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung.

Ankommen-App für Asylsuchende jetzt auch als Website
Unter dem link www.ankommenapp.de gibt es die App mit grundlegenden Informationen und Tipps für Asylsuchende in Deutschland jetzt auch im World Wide Web.

Bundesagentur für Arbeit erhöht Mittel für die Förderung der beruflichen Weiterbildung
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat den Haushalt für das Jahr 2017 beschlossen. Unter anderem sollen die Mittel zur Förderung der beruflichen Weiterbildung um 390 Millionen Euro erhöht werden.

Industrie 4.0 – was tun, um nicht zwischen die Räder zu kommen? … oder: verbunden, verbundener, am verb…
Auch wenn die Informationen rund um Industrie 4.0 zuweilen vermuten lassen können, dass es sich hierbei um ein Modethema handelt, steht dahinter eine Entwicklung globalen Ausmaßes, die für jeden von uns in den kommenden Jahrzehnten vielfältige Auswirkungen bereithält. Ein jeder...

Migrantenunternehmen: Jobmotor für Deutschland
Unternehmer mit ausländischen Wurzeln leisten auch außerhalb von Niedriglohnsektor und arbeitsintensiven Tätigkeiten einen wesentlichen Beschäftigungsbeitrag. Das zeigt eine neue Studie der Prognos AG.

Chancen bei der Arbeitssuche verbessern
Eine tolle Idee für Weiterbildungsträger! Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen auf der Job-Messe in der DAA München mit Praktikumsangeboten und offenen Stellen in Kontakt.

Entscheidung über Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Weiterbildung (Weiterbildungsstärkungsgesetz) gefallen
Am 02. Juni 2016 hat der Bundestag die Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung beschlossen.